Allgemein

Besuch der Berufsfeuerwehr Salzburg

Am Samstag, den 26.08. machte sich ein vollbesetztes Auto auf dem Weg zur Berufsfeuerwehr nach Salzburg. Angefangen von der Leitstelle, über die sämtlichen Feuerwehrfahrzeuge für Brand-, technische und sonstige Einsätze bis hin zum Sportraum konnte alles hautnah besichtigt werden. Ein Probeeinsatz sowie auch ein echter Hilfeleistungseinsatz konnten live miterlebt werden. 

Großer Dank für die Führung sowie die spannenden und interessanten Ausführungen gilt den Kollegen der Berufsfeuerwehr Salzburg. 

Danke für ein großartiges Hallenfest 2023

Zwei unvergessliche Partynächte verbrachten viele BesucherInnen am Pfingstwochenende beim 41. Tarsdorfer Hallenfest. Nach einigen Tagen Aufbauarbeiten und vielen Vorbereitungsstunden begannen die ortsansäßigen Brassdorfer pünktlich am Samstag den 27.05. um 21.00 Uhr mit dem Musikprogramm. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung und verbrachten einen tollen Abend bei bester Stimmung in Tarsdorf. Für einige von uns war die Nacht nur von kurzer Dauer, so gings am Sonntag mit einem Frühschoppen und Oldtimertreffen weiter.

Überreichung zweier Auszeichnungen

Für die jahrelange und sehr engagierte Arbeit von und mit dem Feuerwehrwesen konnten an unsere Bürgermeisterin, Abgeordnete zum Nationalrat, Andrea Holzner sowie unserem Kommandanten HBI Alois Sommerauer im Rahmen der diesjährigen Bezirkstagung sehr hohe Auszeichnungen überreicht werden. 

Durch die stets sehr gute Zusammenarbeit auf Gemeindeebene (u.a. Ankauf von drei Fahrzeugen,..) und durch ihr persönliches Engagement wurde an Andrea Holzner die Florian-Ehrenmedaille in Bronze überreicht! 

128. Jahreshauptversammlung mit Neuwahl

Einen anschaulichen Jahresrückblich von 2022 konnten sich neben Ehrengästen aus Gemeindepolitik, Polizei, sowie Vertreter von den Vereinen der Gemeinde am 21.01.2023 im Gasthaus Entenwirt 69 FeuerwehrkameradInnen sowie 14 Mitglieder der Jugendgruppe anhören.

23 neue Leistungsabzeichen - Abnahme Leistungsprüfung Branddienst

Bereits Anfang August begann die wöchentliche Vorbereitung, ehe 24 Mitglieder der FF Tarsdorf sowie einige Bewerter aus dem Abschnitt Wildshut am 13.10.2022 bzw. 14.10.2022 zur Abnahme der „Leistungsprüfung Branddienst“ antreten konnten. Ziel dieses Leistungsabzeichen ist es, einen Löschangriff direkt aus dem eigenen Feuerwehrfahrzeug, fehlerfrei und innerhalb einer gewissen Zeitspanne durchzuführen. Dafür gab es drei verschiedene Szenarien bei welchem die Kameraden die Hangriffe und Aufgabenstellungen auswendig kennen mussten.

Besuch Jugendfeuerwehr Osterrönfeld

Die Jugendgruppe unserer norddeutschen Partnerfeuerwehr aus Osterrönfeld war vergangene Woche auf Besuch in Südbayern. Zusammen mit dem Betreuerteam besuchten sie einige Sehenswürdigkeiten in unserer Gegend. Am 12.08. machten sie gemeinsam mit Kommandant Alois Sommerauer und Mitgliedern unserer Jugendgruppe einen Ausflug nach Marktschellenberg zum Almbachklamm. Nach einer schönen Wanderung in den Berchtesgadener Bergen ging es am Nachmittag weiter nach Salzburg zum Schloss Hellbrunn. Am Abend erwarteten einige Tarsdorfer Feuerwehrmitglieder am Vorplatz des Feuerwehrhauses die Jugendlichen.

Hochwasserwissen erleben

Beim Frühschoppen des diesjährigen Tarsdorfer Dorffestes wurde durch die "Wissensvermittler Hochwasser Bezirk Braunau" zusammen mit Kommandant Alois Sommerauer eine Ausstellung zum Thema "Hochwasserwissen erleben" präsentiert. Die BesucherInnen konnten verschiedene Stationen mit Modellen durchlaufen. So wurde bei einem Auftriebsmodell die Folgen eines falschen auspumpen vom Keller simuliert. Bei einem anderen Ausstellungsstück konnte man sehen wie das Wasser ins Haus eindringt. Ebenso wurde ein Rückhaltebecken Modell gezeigt.

Besuch Kindergarten

Einmal die Feuerwehr hautnah erleben, war das Ziel am vergangenen Freitag für die Kinder des Kindergarten Tarsdorf. Sie durften einen Vormittag bei ihrem "Nachbarn" der Feuerwehr verbringen. Die anwesenden Mitglieder zeigten ihnen dabei die Gerätschaften und Fahrzeuge. Zum Abschluss folgte noch eine Rundfahrt mit den Feuerwehrfahrzeugen was für die Kinder sicherlich noch lange in Erinnerung bleibt. Ein paar Gesichter, so sind wir uns sicher, werden wir in einigen Jahren in unseren Reihen begrüßen dürfen. 

Abschnittsbewerb Schwand

Zeitgleich mit unserem Hallenfest fand am 04.06. in der Schwand auch der erste normale Abschnittsbewerb nach der Corona Pause statt.

Wir traten dabei mit zwei Aktiv- und einer Jugendgruppe an. Die Aktivgruppe Tarsdorf 1 konnte sich in der Wertungsklasse Bronze Bezirksliga den gewaltigen ersten Platz holen. In der Wertungsklasse Silber Bezirksliga erreichten sie den 4. Rang.

 

Die Jugendgruppe erreichte in Bronze Bezirksliga den vierten und in Silber den neunten Rang.

 

Wir möchten ganz herzlich zu diesen Leistungen gratulieren!!

127. Vollversammlung

Rückblickend auf die Aktivitäten im Jahr 2021 wurde, etwas verspätet, am 02.04.2022 die Jahreshauptversammlung im Gasthaus Entenwirt durchgeführt. So durften neben Ehrengästen aus Gemeindepolitik, der Polizei, sowie Vertreter von den Vereinen der Gemeinde 60 aktive und Feuerwehrmitglieder der Reserve sowie 20 Mitglieder der Jugendgruppe begrüßt werden. Ebenso freuten wir uns, dass wir die Veranstaltung im neu renovierten Saal durchführen haben dürfen.