Allgemein

Auszeichnung Feuerwehrfreundlicher Betrieb

Am 22. März fand in der Wiener Hofburg die Verleihung des Awards "Feuerwehrfreundlicher Arbeitgeber" statt. Die Feuerwehr Tarsdorf nominierte dazu die Firma RSF Elektronik. Die Firma RSF unterstützt die Feuerwehr Tarsdorf in einigen belangen, so dürfen u.a. die Mitarbeiter während der Arbeitszeit zu den Einsätzen ausrücken - dadurch wird auch unsere Tageseinsatzbereitschaft erheblich gesteigert. Auch erhielten wir bereits zahlreiche großzügige Spenden zum Ankauf von unseren neuen Fahrzeugen sowie der entsprechenden Ausrüstung.

Spendenübergabe Wildshuter Versicherung

Am 03.01. wurde der FF - Tarsdorf durch Herrn Sigl Johann von der Wildshuter Versicherung ein Spendenscheck in Höhe von 500,00 € überreicht. Grund dafür ist das schnelle eingreifen der Feuerwehren beim Maschinenhüttenbrand in der Hofstadt vom 18.11.2021. Dadurch konnte der Brand eingegrenzt und somit noch größerer Schaden verhindert werden.  Wir möchten uns bei der Wildshuter Versicherung für die großzügige Spende sehr herzlich bedanken!! 

Frühschoppen mit der Musikkapelle

Bei strahlendem Sonnenschein wurde am Kirtagssonntag gemeinsam mit der Musikkapelle der erste Frühschoppen vor dem Feuerwehrhaus abgehalten. Da wir am Pfingstwochenende leider unser gewohntes Hallenfest noch nicht durchführen durften, entschlossen wir uns mit der TMK Tarsdorf einen Frühschoppen zu organisieren. Seit langem wurden auch hier unsere traditionellen Hallenfest Hendln wieder serviert - die den Besuchern sehr schmeckten. Zum Dessert gab es bei unserem Kuchenbuffet eine reichliche Auswahl an selbstgebackenen aus den Tarsdorfer Küchen.

Ferienprogramm der RSF Elektronik

Einmal selbst Feuerwehrmann oder Feuerwehrfrau zu sein war heute am 11. August das Ziel von einigen Kindern aus der Region. Diese nehmen an einem Ferien- bzw. Betreuungsprogramm der ortsansäßigen Firma RSF Elektronik teil. Unter Aufsicht der Betreuerinnen, wurde die Gruppe bei der Volksschule in Tarsdorf mit den Feuerwehrautos abgeholt. Somit wurde auch gleich eine kleine Bewegungsfahrt im "großen" Feuerwehrauto durch das Tarsdorfer Ortsgebiet gedreht. Die Spritztour endete aber schlussendlich im Tarsdorfer Feuerwehrhaus.

126. Jahresvollversammlung

In etwas anderer Weise, und mit kleinerer Gästegruppe unter Einhaltung der Corona Vorschriften (3 G) konnten wir am 17.07. im Gasthaus Entenwirt unsere 126. Vollversammlung rückblickend auf die Aktivitäten im doch etwas anderen Jahr 2020 durchführen.

Abnahme Technische Hilfeleistungsprüfung

Ein wichtiger Bestandteil in der Ausbildung unserer Feuerwehrmitglieder ist die Absolvierung der Leistungsprüfung "technischen Hilfeleistung". Das hat sich auch bei der Abnahme am 18.06.2021 wieder gezeigt als 14 Mitglieder die Prüfung bei fast 30 Grad Außentemperatur (in voller Schutzbekleidung!) mit Bravour absolvierten. Über ein Monat Vorbereitungszeit wurde dafür aufgewendet um uns optimal darauf vorbereiten zu können. Nach einer Gerätekunde, bei welcher die Kameraden die Geräte auslosen und bei geschlossener Türe herzeigen mussten, kam der anspruchsvollste Teil: Der Lauf.

Fahrzeugsegnung und Florianifeier

Da auch unser Hallenfest mit Gründungsfest und Fahrzeugsegnung heuer nicht stattfinden konnte, wurden die beiden neuen Einsatzfahrzeuge der FF Tarsdorf im kleinen Kreis bei der Florianifeier gesegnet. Dazu trafen sich am 08.05. unter Einhaltung der geltenden Sicherheitsbestimmungen die Feuerwehrmitglieder am Dorfplatz um gemeinsam mit Pfarrer Josef Steinkellner die Freiluftmesse zu Gunsten des Heiligen Florians zu feiern.

Hallenfest findet auch 2021 nicht statt

Wir können es zwar selbst noch gar nicht richtig glauben dennoch müssen wir euch leider noch einmal die traurige Nachricht überbringen, dass auch 2021 am Pfingstwochenende kein Tarsdorfer Hallenfest stattfinden wird. Die aktuelle Situation bietet uns keineswegs eine vernünftige Planungsgrundlage. Da wir auch als Einsatzorganisation eine große Vorbildfunktion tragen, wäre es absolut unverantwortlich bei diesen Zahlen ein Fest mit vielen BesucherInnen zu organisieren, welches in vier Monaten reibungslos über die Bühne gehen soll. Vielleicht gibt es bis Mitte Mai bereits Lockerungen im Veranstaltungswesen, wir werden unsere Entscheidung das dreitägige Fest abzusagen dennoch nicht rückgängig machen.

In diesem Sinne wünschen wir euch alles Gute, bleibt’s gsund und freuen uns auf ein Wiedersehen beim nächsten stattfindenden Hallenfest

Abnahme Leistungsprüfung Branddienst

Einige Wochen Vorbereitung bedarf es, ehe 29 Mitglieder der FF Tarsdorf sowie einige Bewerter aus dem Abschnitt Wildshut am 18.09.2020 zur Abnahme der „Leistungsprüfung Branddienst“ antreten konnten. Ziel dieses Leistungsabzeichen ist es, einen Löschangriff direkt aus dem eigenen Feuerwehrfahrzeug, fehlerfrei und innerhalb einer gewissen Zeitspanne durchzuführen. Dafür gab es drei verschiedene Szenarien bei welchem die Kameraden die Hangriffe und Aufgabenstellungen auswendig kennen mussten. Vor Beginn der Prüfung loste der Gruppenkommandant ein Beispiel aus.