Allgemein

Übergabe einer Spende von Mund-Nasen-Schutzmasken

Auch bei Einsätzen und Übungen der Feuerwehren wird das Gesicht der ehrenamtlichen Helfer durch eine Schutzmaske verdeckt. Dazu hat die FF Tarsdorf eine großzügige Spende erreicht. Die OÖ Versicherung, mit dem ortsansäßigen Vertreter Thomas Gruber, hat der Tarsdorfer Feuerwehr 40 Stück Mehrweg Mund-Nasen-Schutzmasken zukommen lassen. Unter Einhaltung der Corona Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften wurde die Spende  mit "keinen Sorgen" am 26.05. an Kommandant HBI Alois Sommerauer übergeben.

Abholung MTF

Als besonders Highlight 2020 konnte am 13.03.2020 das neue Mannschaftstransportfahrzeug MTF bei der Firma Furtner & Ammer in Landau an der Isar abgeholt werden. Da auch die FF-Tarsdorf Schutzmaßnahmen gegen den Corona Virus trifft, fuhr nur eine kleine Abordnung zum Fahrzeugaufbauer nach Niederbayern.

Ortsmeisterschaft

Auch die FF Tarsdorf nahm an der jährlichen Ortsmeisterschaft vom Happy Ski Club Tarsdorf am 08.02.2020 teil. Mit einer motivierten Skigruppe ging es zusammen mit den anderen Vereinen in die Flachau. Dort mussten neben der klassischen "Skiabfahrt" auch einige Geschicklichkeitsspiele im Teambewerb gelöst werden. In der Endwertung konnten wir den 3. Platz erreichen.

 

Atemschutzleistungsprüfung 2019

Nach wochenlanger intensiver Vorbereitung konnten am 23.11. neun Kameraden der FF-Tarsdorf zur Atemschutzleistungsprüfung in Silber und Gold bei der FF-Braunau antreten. Hierbei galt es verschiedene Stationen wie z.B. einen Theorieteil, Masken- und Geräteprüfung usw. zu bewältigen. Als anspruchvollste Station mussten im Atemschutzübungskäfig verschiedene Aufgaben ausgeführt werden. 

Die FF-Tarsdorf bedankt sich bei den Teilnehmern sehr für die Teilnahme und gratuliert ihnen sehr zu dieser Leistung! 

 

Abholung LFA-L

Als erste Feuerwehr in Oberösterreich konnten wir am 08.11.2019 unser neues Löschfahrzeug Logistik mit Allradantrieb bei der Fa. Lentner in Hohenlinden (D) abholen. Somit löst es unser 28 Jahres altes LFB-A sowie auch unser KLF mit Heuwehrausrüstung ab. Dieses Fahrzeug ist eines der ersten seiner Art in Oberösterreich, da dieses Aufbaukonzept erst entwickelt wurde. Bei der Ausarbeitung der Baurichtlinie war auch die FF-Tarsdorf in Zusammenarbeit mit dem Landesfeuerwehrkommando sehr beteiligt. 

Abnahme Bayrische Leistungsprüfung Wasser

Nach vier Jahren stellte sich am 25.10.2019 wieder eine Gruppe der FF-Tarsdorf zur "Bayrischen Leistungsprüfung Wasser" kurz auch Bayrisches Leistungsabzeichen genannt. Ziel dieses Abzeichens ist die Durchführung eines Löschangriffes mit drei C-Rohren sowie das verlegen einer Saugleitung. Wir führten dies mit unserem TLFA-B durch. So wurden als erstes vom Wasser- und Schlauchtrupp die Saugleitung gelegt sodass der Maschinist ansaugen konnte. Währendessen legte der Angriffstrupp bereits eine B-Leitung sowie den Verteiler aus und ging mit dem ersten Rohr vor.

Hohe Waldbrandgefahr und Waldbrandschutzverordnung

Gerade erst letzten Samstag gab es in Munderfing einen Waldbrand, und durch das schnelle und effiziente eingreifen der Feuerwehr konnte noch mehr Schaden verhindert werden.

Da auch im Einsatzgebiet der FF-Tarsdorf der Weilhartsforst mit einer sehr großen Fläche liegt, möchten wir euch auf die "Waldbrandschutzverordnung" der BH Braunau hinweisen. Sie trat mit 08.04.2019 auf Grund der Trockenheit wieder in Kraft und gilt bis einschl. 31.10.2019.

Jahreshauptversammlung 2019

Rückblickend auf die vielen Aktivitäten im Jahr 2018 wurde am 19.01.2019 die Jahreshauptversammlung im Gasthaus Entenwirt durchgeführt. So durften neben Ehrengästen aus Gemeindepolitik, Polizei, Rotes Kreuz sowie Vertreter von den Vereinen der Gemeinde 64 aktive und Feuerwehrmitglieder der Reserve sowie 15 Mitglieder der Jugendgruppe begrüßt werden. 

Abnahme Technisches Hilfeleistungsabzeichen

Nach zweimonatiger intensiver Vorbereitung fand am 9.11.2018 in Tarsdorf die Abnahme des Technischen Hilfeleistungsabzeichen statt. Wir stellten hierbei zwei Gruppen, welche in der Wertungsstufe 1 (Bronze) und 2 (Silber) antraten. Nach einer Gerätekunde, bei welcher die Kameraden die Geräte auslosen und bei geschlossener Türe herzeigen mussten, kam der anspruchsvollste Teil: Der Lauf.

Tag der offenen Tür

Um unser umgebautes Feuerwehrhaus auch der Bevölkerung von Tarsorf und Umgebung präsentieren zu können veranstalteten wir am 28.10. einen Tag der offenen Tür. Zahlreiche BesucherInnen kamen vorbei und erhielten eine Führung durchs Feuerwehrhaus. Als Höhepunkt wurde ein Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen als Übung abgearbeitet. Um sich über die Arbeit der Feuerwehr zu informieren konnten auch die Fahrzeuge besichtigt werden. Die Kinder konnte sich beim Zielspritzen und Pumpen versuchen.