Einsatzarten
Brand
Tragehilfe für RK, Personenrettung mittels Drehleiter

Zur Unterstützung beim Transport einer verletzten Person wurde die Feuerwehr Tarsdorf am Montag Abend gerufen. Vom Notarzt wurde ein liegender Transport des Verletzten angeordnet und somit ist der Hubsteiger der Feuerwehr Mattighofen durch die Landeswarnzentrale alarmiert worden. Da der Anfahrtsweg von diesem sehr weit und auch die Aufstell- und Abstützmöglichkeiten beschränkt waren, wurde die Drehleiter der Feuerwehr Ostermiehting verständigt. Nach einigen Minuten konnte die verletzte Person auf die Rettungstrage verfrachtet und anschließend schonend nach unten transportiert werden.
Brand einer Garage in Wolfing

In der Nacht vom 31.10. auf dem Allerheiligentag wurde die FF Tarsdorf gemeinsam mit den Nachbarfeuerwehren Ernsting und Ostermiehting zu einer in Vollbrand stehenden Garage im Ortsteil Wolfing alarmiert. Da die Einsatzadresse nicht weit vom Ernstinger Feuerwehrhaus entfernt ist, waren diese bereits vor der FF Tarsdorf am Einsatzort und begannen mit dem Aufbau der Zubringerleitung für das Tanklöschfahrzeug vom nahegelegenen Löschwasserbehälter. Die TLF Besatzung stellte gleich einen Atemschutztrupp, welcher mit unserem C-Schnellangriff zum Gebäude vorging.
Brandeinsatz Carport/Selchbrand Ostermiething
Kurz vor 20 Uhr ertönten am Pfingstsonntag die Sirenen in Tarsdorf. Ein Carportbrand in Ostermiething war der Auslöser. Auf Grund des Alarmplans "Brand Groß" wurde die FF-Tarsdorf automatisch zu diesem Ereignis von der Landeswarnzentrale in Linz alarmiert. Noch während der Anfahrt konnte uns von der FF-Ostermiething mitgeteilt werden, dass wir nicht mehr benötigt werden. Somit konnte das Tanklöschfahrzeug ohne Tätigkeit wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Brandeinsatz Mähdrescher

"Brand landwirtschaftliches Objekt - Mähdrescherbrand in Garage" lautete unser Alarmierungstext am Montagnachmittag. Nach dem eintreffen vom KDO und TLF-A konnte eine sehr starke Rauchentwicklung nach Wartungsarbeiten an diesem Gerät wahrgenommen werden. Die landwirtschaftliche Maschine wurde mittels HD-Rohr abgespritzt und anschließend aus der Halle gezogen. Der Brand bezog sich nur auf die selbstfahrende Arbeitsmaschine und nicht wie im Alarmierungstext auf den Bauernhof!
Brand KFZ

BRAND KFZ, starke Rauchentwicklung nach VU, so lautete der Alarmierungstext für die Einsatzkräfte am späten Samstagnachmittag.
Brand einer Gartenhütte

Am Freitagnachmittag wurde die Feuerwehr Tarsdorf zum Brand einer Gartenhütte im Ortskern von Tarsdorf Alarmiert.
Am Einsatzort angekommen stellten wir fest das es sich um eine in Vollbrand stehende Bienenhütte handelte die direkt bei einem Wohnhaus stand.
Brand Elektrische Anlage

Am 09.01.2017 um circa 05:30 Uhr wurden wir zu einem Einsatz in Ehersdorf gerufen. Alarmierungsgrund war der Brand einer elektrischen Anlage. Beim Eintreffen am Einsatzort mit dem KDO wurde uns durch den Besitzer mitgeteilt dass der Verteilerkasten im Erdgeschoß brennt. Wärend der Anfahrt mit dem TLF rüstete sich der erste Atemschutztrupp bereits zum Innenangriff aus. Nach Ankunft am Einsatzort konnte dieser Trupp sofort mit der Brandbekämpfung beginnen. Der Atemschutztrupp ging mit einem CO2 Feuerlöscher und dem HD Rohr zum Innenangriff vor.
Brand KFZ
Am 7.12.2016 wurde die FF Tarsdorf um 22:27 Uhr zu einem Fahrzeugbrand in den Ortsteil Fucking alarmiert.
Ein PKW kam aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und landete im Stallgebäude welches direkt neben der Straße steht. Durch die Wucht des Aufpralls begann der PKW im Motorbereich zu brennen. Dieser Brand konnte aber durch den Hausbesitzer mittels Feuerlöscher eingedämmt werden.
Die Aufgabe der Feuerwehr bestand darin die Tiere in einen anderen Stall zu bringen, das einsturzgefährdete Gebäude abzusichern sowie den PKW aus dem Gebäude zu bergen.
Brand Grünschnitt

Am 17.03.2016 wurde die Feuerwehr Tarsdorf von den Gemeindearbeitern zum Grünschnittcontainer nach Hofstatt gerufen.
Am Einsatzort eingetroffen stellten die Einsatzkräfte einen Schwelbrand des dort Befindlichen Grünschnittes fest welcher durch unsachgemäß entsorgte Asche ausgelöst wurde.
Mittels des Schnellangriffes unseres Tanklöschfahrzeuges konnte dieser jedoch schnell gelöscht werden.
Die Feuerwehr Tarsdorf möchte darauf Hinweisen das es Verboten ist heiße Asche zum Grünschnitt zu geben!
Belüftung von verrauchtem Wohnhaus
Alarmierungstext: Technischer Einsatz klein, Belüftung von verrauchten Wohnhaus.
Bereits im Feuerwehrhaus wurde der TLF-Besatzung der Befehl gegeben "Atemschutztrupp ausrüsten". Als der Einsatzleiter am Einsatzort angekommen war, wurde ihm von den Hausbewohnern mitgeteilt: