Aktuelles

Überreichung zweier Auszeichnungen

Für die jahrelange und sehr engagierte Arbeit von und mit dem Feuerwehrwesen konnten an unsere Bürgermeisterin, Abgeordnete zum Nationalrat, Andrea Holzner sowie unserem Kommandanten HBI Alois Sommerauer im Rahmen der diesjährigen Bezirkstagung sehr hohe Auszeichnungen überreicht werden. 

Durch die stets sehr gute Zusammenarbeit auf Gemeindeebene (u.a. Ankauf von drei Fahrzeugen,..) und durch ihr persönliches Engagement wurde an Andrea Holzner die Florian-Ehrenmedaille in Bronze überreicht! 

Technische Übung Verkehrsunfall

Datum:
6. Februar 2023 - 19:30 - 21:00
Übungsleiter:
OBI Thomas Altenbuchner
Fahrzeuge:
TLFA-B, LFA

Zum Start in die praktische Übungssaison 2023 wurde am 06.02. eine technische Übung zum Thema "Verkehrsunfall eingeklemmte Person" abgehalten. Zwei Wochen zuvor wurde das ganze in der Theorie durchgearbeitet. Am Übungsort galt es eine verletzte Person aus dem Fahrzeug zu befreien. Zudem traten aus dem Fahrzeug Betriebsstoffe aus. Nach dem schaffen einer Notarztöffnung wurde der Patient durch die Beifahrerseite, welche mittels Spreitzer und Bergeschere geöffnet wurde, schonend befreit. 

Finnentest 2023

Datum:
27. Januar 2023 - 18:00 - 20:00
Übungsleiter:
HBM d.F. Auer Stefan

Alle Jahre wieder müssen unsere Atemschutzträger in den Winermonaten schwitzen. Der einmal im Jahr zu absolvierende Finnentest, auch Atemschutzleistungstest steht wieder am Programm. Bei den verschiedenen Stationen z.B.beim Schlagen eines LKW-Reifen oder bei dem einfachen wickeln eines C-Schlauches müssen die Feuerwehrmitglieder ihre körperliche Fitness unter Beweis stellen. Dass sich unsere Mitglieder in einer hervorragenden Verfassung befinden hat der ASLT wieder mal bewiesen - alle konnten ihn bestehen! Herzliche Gratulation!

128. Jahreshauptversammlung mit Neuwahl

Einen anschaulichen Jahresrückblich von 2022 konnten sich neben Ehrengästen aus Gemeindepolitik, Polizei, sowie Vertreter von den Vereinen der Gemeinde am 21.01.2023 im Gasthaus Entenwirt 69 FeuerwehrkameradInnen sowie 14 Mitglieder der Jugendgruppe anhören.

Herbstübung - Gefahrstoffzug

Datum:
22. Oktober 2022 - 13:00 - 16:00
Übungsleiter:
HBI Alois Sommerauer
Fahrzeuge:
KDO, TLFA-B, LFA-L, MTF

Am 22.10. fand unsere alljährliche Herbstübung statt. Da die FF Tarsdorf Mitglied des Gefahrstoffzuges des Bezirkes Braunau ist und daher auch über ausgebildete Vollschutzanzugträger verfügt luden wir den Gefahrstoffzug bestehend aus Feuerwehr Mauerkirchen mit dem GSF sowie die Feuerwehr Ostermiething/Ernsting zu uns ein. Übungsannahme war ein Verkehrsunfall mit einem Kastenwagen aus welchem ein gefährlicher Stoff austrat. Durch die Feuerwehr Tarsdorf wurden die Erstmaßnahmen (G.A.M.S.

23 neue Leistungsabzeichen - Abnahme Leistungsprüfung Branddienst

Bereits Anfang August begann die wöchentliche Vorbereitung, ehe 24 Mitglieder der FF Tarsdorf sowie einige Bewerter aus dem Abschnitt Wildshut am 13.10.2022 bzw. 14.10.2022 zur Abnahme der „Leistungsprüfung Branddienst“ antreten konnten. Ziel dieses Leistungsabzeichen ist es, einen Löschangriff direkt aus dem eigenen Feuerwehrfahrzeug, fehlerfrei und innerhalb einer gewissen Zeitspanne durchzuführen. Dafür gab es drei verschiedene Szenarien bei welchem die Kameraden die Hangriffe und Aufgabenstellungen auswendig kennen mussten.

Besuch Jugendfeuerwehr Osterrönfeld

Die Jugendgruppe unserer norddeutschen Partnerfeuerwehr aus Osterrönfeld war vergangene Woche auf Besuch in Südbayern. Zusammen mit dem Betreuerteam besuchten sie einige Sehenswürdigkeiten in unserer Gegend. Am 12.08. machten sie gemeinsam mit Kommandant Alois Sommerauer und Mitgliedern unserer Jugendgruppe einen Ausflug nach Marktschellenberg zum Almbachklamm. Nach einer schönen Wanderung in den Berchtesgadener Bergen ging es am Nachmittag weiter nach Salzburg zum Schloss Hellbrunn. Am Abend erwarteten einige Tarsdorfer Feuerwehrmitglieder am Vorplatz des Feuerwehrhauses die Jugendlichen.

Hochwasserwissen erleben

Beim Frühschoppen des diesjährigen Tarsdorfer Dorffestes wurde durch die "Wissensvermittler Hochwasser Bezirk Braunau" zusammen mit Kommandant Alois Sommerauer eine Ausstellung zum Thema "Hochwasserwissen erleben" präsentiert. Die BesucherInnen konnten verschiedene Stationen mit Modellen durchlaufen. So wurde bei einem Auftriebsmodell die Folgen eines falschen auspumpen vom Keller simuliert. Bei einem anderen Ausstellungsstück konnte man sehen wie das Wasser ins Haus eindringt. Ebenso wurde ein Rückhaltebecken Modell gezeigt.

Ferienprogramm der RSF Elektronik

Einmal selbst Feuerwehrmann oder Feuerwehrfrau zu sein war gestern am 03. August das Ziel von einigen Kindern aus der Region. Diese nehmen an einem Ferien- bzw. Betreuungsprogramm der ortsansäßigen Firma RSF Elektronik teil. Unter Aufsicht der Betreuerinnen, holten wir die Gruppe bei der Volksschule in Tarsdorf mit den Feuerwehrautos ab. Somit wurde auch gleich eine kleine Bewegungsfahrt im "großen" Feuerwehrauto durch das Tarsdorfer Ortsgebiet gedreht. Die Spritztour endete aber schlussendlich im Tarsdorfer Feuerwehrhaus. Anschließend wurden mit den Kübelspritzen Gegenstände umgespritzt.

Bewerbssaison 2022

Die Bewerbssaison für unsere Jugend- und Aktivgruppe hat mit dem am Wochenende ausgetragenen Landesbewerb ein Ende gefunden.

Nach 415 Mannstunden Aktivgruppenvorbereitung und 470 Mannstunden Vorbereitung in der Jugendarbeit wurde sehr viel Freizeit ehrenamtlich von den Teilnehmern aufgewendet.

Hier können wir aber auf sehr gute Leistungen unserer Kameraden und den Mitgliedern der Jugendgruppe zurückblicken.